Skip to content

Kanalsanierung

Wir machen bei Ihnen alles dicht: In Ihrem Auftrag und ohne Aufbruch!

Verschiedene Schadensbilder erfordern verschiedene Sanierungslösungen. Darin liegt unsere Stärke. Aber eine Gemeinsamkeit haben alle unsere Lösungen: Wir sanieren und reparieren Abwasserleitungen immer grabenlos.

Das ist nicht nur kostengünstiger, sondern auch effizienter. Mit unserer fast 30-jährigen Erfahrung und unseren Spezialverfahren haben wir für jedes Problem eine fachgerechte Lösung.

Sanierung mit Kurzlinern

Bei kleineren Schäden verwenden wir einen sogenannten Kurzliner. Dieser wird unter TV-Beobachtung in die defekte Abwasserleitung mittels Packer und Schiebestangen eingeschoben und härtet exakt an der schadhaften Stelle aus.

Das Trägermaterial besteht aus einem Glasfaser-Laminat, welches mit einem 2-Komponenten-Harz getränkt wird. Nach der Aushärtung ist der Kurzliner eine kraftschlüssige Verbindung mit dem Altrohr eingegangen und hat eine Mindest-Wandstärke von 3 mm.

Das Verfahren kann bereits ab einer Nennweite von DN 70 bis hin zu DN 600 eingesetzt werden. Dabei sind Einbaulängen von 0,5 bis 5 m realisierbar.

Durch den Güteschutz Kanalbau ist unsere Qualität geprüft.

Stutzensanierung mit Hutprofilen

Gerade die Einbindungen der Anschlussleitungen an den Hauptkanal wurden in der Vergangenheit oft nicht fachgerecht durchgeführt. Daher besteht in einem Großteil der Altkanäle ein großer Sanierungsbedarf.

Unsere Sanierung erfolgt mithilfe eines Einbaus von Hutprofilen. Wie bei der Kurzliner-Sanierung wird das Hütchen unter TV-Beobachtung an den zu sanierenden Abzweig geschoben. Dort härtet es sowohl an der Wandung des Hauptkanals als auch im Anschlusskanal aus.

Sanierung im Rohrreling-Verfahren

Für komplexe Schadensbilder im Nennweitenbereich ab DN 250 bieten wir das Rohrreling-Verfahren an. Mit diesem Verfahren ist eine Sanierung bis DN 600 möglich. Hierbei werden einzelne Kurzrohrmodule in die vorhandenen Schächte eingezogen, wodurch eine funktionstüchtige Rohrleitung im Querschnitt des Altrohres entsteht – ganz ohne Ausgrabung. Voraussetzung ist, dass eine Querschnittsreduzierung der bestehenden Rohrleitung möglich ist.

Gnadenlos engagiert &

grabenlos ausgeführt!

Schlauchlining-Sanierung

Reicht eine punktuelle Sanierung aufgrund der Schadensdichte nicht mehr aus, sanieren wir mit dem innovativen Brawoliner-Verfahren im Nennweitenbereich von DN 100 bis DN 250.

1. Der flexible Brawoliner wird mit Epoxydharz getränkt.

2. Im Anschluss wird der Liner auf Wandstärke gewalzt

3. Danach wird das getränkte Gewebe mit Luft- oder Wasserdruck in das defekte Rohr eingebracht.

4. Dabei kleidet der Brawoliner das Rohr komplett aus und beseitigt somit alle bestehenden und auch potentiellen Schäden.

Das Ergebnis ist ein komplett neues, dichtes Rohr im Altrohr mit deutlich besseren statischen Eigenschaften.

Zum Einbau nutzen wir nur vorhandene Zugangspunkte (z. B. Bodeneinläufe). Auf diese Weise bleiben Ihre Wände, Fliesen und Vorgärten intakt. Teure, staubige und zeitaufwendige Renovierungs- und Baumaßnahmen entfallen für Sie.

Auch gut zu wissen:

Nicht jedes Rohr muss gleich saniert werden. Wir beginnen immer erst mit einer gründlichen Reinigung und TV-Inspektion. Manchmal genügt das schon. Überflüssigen Aufwand und damit verbundene Kosten möchten wir unseren Kunden nach Möglichkeit ersparen. 

Nachdem wir bisher auf die Aushärtung mit Wasser gesetzt haben, können wir nun auch die Aushärtung mit Licht anbieten.

Durch das neue einkomponentige Harz entfällt das Mischen. Die Vorbereitungen können wir daher bei uns in der Halle durchführen, sodass die eigentliche Sanierung vor Ort schnell und platzsparend durchgeführt werden kann. Der Einbau auf der Baustelle erfolgt mit einer Inversionstrommel.

Nachdem der Liner am Endpunkt ankommt, kann die Lichterkette in den Kanal geschoben werden. Auch hier erhalten Sie geprüfte Qualität durch den Güteschutz Kanalbau. Bei einer Geschwindigkeit von 0,5 m/min sind nach 30 Minuten 15 m Kanal komplett ausgehärtet.

Für Sie eine Rechnung, die aufgeht: Mehr Flexibilität bei weniger Kosten und weniger Zeit.