Schacht- und Bauwerksanierung

Schacht- und Bauwerksanierung mit ETS

Eine Investition in die Zukunft Ihrer Infrastruktur

Wer mit uns zusammenarbeitet, kann eines sicher sein: „Schicht im Schacht“ gibt’s hier nicht! Denn wenn es um die Sanierung und Instandhaltung Ihrer Kanalnetze geht, sind wir die Experten.

Vernachlässigte Schächte können teuer werden

Schächte sind mehr als nur Durchgänge. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der städtischen Infrastruktur und müssen entsprechend gepflegt werden. Vernachlässigte Schächte können zu erheblichen Schäden und folglich zu hohen Reparaturkosten führen.

Warum mit uns?

Ihre Vorteile auf einen Blick

Speziallösung für ältere Schächte:

Mit unserer GFK-Schachtsanierung sind wir auch für die Herausforderungen gerüstet, die ältere Schächte mit sich bringen.

Partnerschaft mit Firma PREDL:

Unsere Zusammenarbeit garantiert Ihnen qualitativ hochwertige Sanierungen.

Kostenlose und unverbindliche Beratung:

Wir finden die beste Lösung für Ihr Budget und Ihre Anforderungen.

Unser Prozess:

So läuft die Sanierung ab

  • Hochdruckreinigung: Beseitigung von Ablagerungen und Verunreinigungen
  • Abdichtung durch Injektion: Wasserdichte Sanierung des Schachtbereichs
  • Austausch von Steigelementen: Von Steigeisen bis Steigleitern
  • Sanierung von Bermen und Gerinnen: Reparatur oder vollständiger Austausch
  • Beschichtung und Vermörtelung: Schutz vor weiteren Schäden
  • Montage von Einbauteilen: Optimierung der Schachtfunktion
  • GFK-Schachtsanierung: Unsere Speziallösung für ältere, marode Schächte

Mehr als nur Sanierung:

Ihr Weg zu sicheren und kosteneffizienten Schachtsystemen

Während wir uns auf technische Exzellenz und hochqualitative Materialien konzentrieren, steht Ihr langfristiger Nutzen im Vordergrund:

Langlebigkeit durch Präzision:

Unsere wasserdichten Abdichtungen minimieren das Risiko von Schäden, damit Ihre Schächte länger halten.

Kosten im Griff:

Durch die Verringerung des Wartungsaufwands optimieren wir nicht nur die Leistung, sondern auch Ihre Budgetplanung.

Rechtlich auf der sicheren Seite:

Mit der Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben, insbesondere des Wasserhaushaltsgesetzes, nehmen wir Ihnen eine Sorge ab.

GFK-Schachtsanierung - mehr als nur eine Notlösung!

Glauben Sie, dass Ihr Abwasserschacht aufgrund seines Alters und Zustands nicht mehr saniert werden kann? Dann haben wir gute Nachrichten für Sie. Unsere GFK-Schachtsanierungen bieten eine effiziente, langlebige und kosteneffektive Lösung, selbst in den härtesten Fällen:

Vollständige Auskleidung mit Glasfaserkunststoff (GFK):

Diese Methode bietet dauerhaften Schutz für Betonschächte, indem sie den Beton vor chemischen Angriffen und mechanischen Beschädigungen schützt.

GFK-Schachtböden:

Ideal für Schächte, die am Boden am stärksten beschädigt sind. Sie sind nicht nur robust, sondern minimieren auch die Wartungsarbeiten aufgrund ihrer fugenlosen, glatten Oberfläche.

Partnerschaft mit PREDL:

Wir setzen auf Qualität und haben uns daher für eine Zusammenarbeit mit der Firma PREDL entschieden. Durch den Einsatz des PREDL Flexliners sind Sanierungen ohne jegliche Einschränkungen möglich. Wir können sogar einen komplett neuen Schacht im alten bauen, ohne aufwändige Tiefbauarbeiten wie Asphaltaufbrüche oder das Ausheben von Baugruben.

Individuelle Lösungen & Langfristige Kosteneinsparung:

Je nach Zustand des Schachts können wir entweder den gesamten Schacht oder nur das Gerinne mit GFK sanieren. Die Robustheit und Langlebigkeit unserer GFK-Schachtsanierungen bedeuten, dass Sie langfristig weniger für Wartung und Reparaturen ausgeben müssen.

Jetzt Kontakt aufnehmen und von unseren maßgeschneiderten Sanierungslösungen profitieren!

oder anrufen:
0355 - 75 65 00

Unsere Expertise geht über Schächte hinaus:

Leichtflüssigkeitsabscheider-Sanierung nach WHG

Neben Schächten nehmen auch Leichtflüssigkeitsabscheider eine entscheidende Rolle in der Abwasseraufbereitung ein. Gemäß Wasserhaushaltsgesetz sind Betreiber von Ölabscheider-Anlagen und Koaleszenzabscheidern, sowie Unternehmen, die Fettabscheider nutzen, zu regelmäßigen Generalinspektionen verpflichtet. Nicht nur Inspektionen, auch die Wartung und Sanierung dieser Anlagen sind essenziell:

Fugenabdichtung:

Dauerhafte Lösungen, um Undichtigkeiten zu vermeiden

Komplette Beschichtung:

Schutz Ihrer Anlagen gegen Korrosion und Verschleiß

Schachthalsauskleidung mit GFK:

Ein weiteres Beispiel für unsere Expertise in GFK-Sanierungsverfahren

Für alle diese Anforderungen steht ETS Cottbus bereit – Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose und unverbindliche Beratung.

Kanalsanierung

Kanalsanierung

Wir machen bei Ihnen alles dicht: In Ihrem Auftrag und ohne Aufbruch!

Verschiedene Schadensbilder erfordern verschiedene Sanierungslösungen. Darin liegt unsere Stärke. Aber eine Gemeinsamkeit haben alle unsere Lösungen: Wir sanieren und reparieren Abwasserleitungen immer grabenlos.

Das ist nicht nur kostengünstiger, sondern auch effizienter. Mit unserer fast 30-jährigen Erfahrung und unseren Spezialverfahren haben wir für jedes Problem eine fachgerechte Lösung.

Sanierung mit Kurzlinern

Bei kleineren Schäden verwenden wir einen sogenannten Kurzliner. Dieser wird unter TV-Beobachtung in die defekte Abwasserleitung mittels Packer und Schiebestangen eingeschoben und härtet exakt an der schadhaften Stelle aus.

Das Trägermaterial besteht aus einem Glasfaser-Laminat, welches mit einem 2-Komponenten-Harz getränkt wird. Nach der Aushärtung ist der Kurzliner eine kraftschlüssige Verbindung mit dem Altrohr eingegangen und hat eine Mindest-Wandstärke von 3 mm.

Das Verfahren kann bereits ab einer Nennweite von DN 70 bis hin zu DN 600 eingesetzt werden. Dabei sind Einbaulängen von 0,5 bis 5 m realisierbar.

Durch den Güteschutz Kanalbau ist unsere Qualität geprüft.

Stutzensanierung mit Hutprofilen

Gerade die Einbindungen der Anschlussleitungen an den Hauptkanal wurden in der Vergangenheit oft nicht fachgerecht durchgeführt. Daher besteht in einem Großteil der Altkanäle ein großer Sanierungsbedarf.

Unsere Sanierung erfolgt mithilfe eines Einbaus von Hutprofilen. Wie bei der Kurzliner-Sanierung wird das Hütchen unter TV-Beobachtung an den zu sanierenden Abzweig geschoben. Dort härtet es sowohl an der Wandung des Hauptkanals als auch im Anschlusskanal aus.

Sanierung im Rohrreling-Verfahren

Für komplexe Schadensbilder im Nennweitenbereich ab DN 250 bieten wir das Rohrreling-Verfahren an. Mit diesem Verfahren ist eine Sanierung bis DN 600 möglich. Hierbei werden einzelne Kurzrohrmodule in die vorhandenen Schächte eingezogen, wodurch eine funktionstüchtige Rohrleitung im Querschnitt des Altrohres entsteht – ganz ohne Ausgrabung. Voraussetzung ist, dass eine Querschnittsreduzierung der bestehenden Rohrleitung möglich ist.

Gnadenlos engagiert &

grabenlos ausgeführt!

Schlauchlining-Sanierung

Reicht eine punktuelle Sanierung aufgrund der Schadensdichte nicht mehr aus, sanieren wir mit dem innovativen Brawoliner-Verfahren im Nennweitenbereich von DN 100 bis DN 250.

1. Der flexible Brawoliner wird mit Epoxydharz getränkt.

2. Im Anschluss wird der Liner auf Wandstärke gewalzt

3. Danach wird das getränkte Gewebe mit Luft- oder Wasserdruck in das defekte Rohr eingebracht.

4. Dabei kleidet der Brawoliner das Rohr komplett aus und beseitigt somit alle bestehenden und auch potentiellen Schäden.

Das Ergebnis ist ein komplett neues, dichtes Rohr im Altrohr mit deutlich besseren statischen Eigenschaften.

Zum Einbau nutzen wir nur vorhandene Zugangspunkte (z. B. Bodeneinläufe). Auf diese Weise bleiben Ihre Wände, Fliesen und Vorgärten intakt. Teure, staubige und zeitaufwendige Renovierungs- und Baumaßnahmen entfallen für Sie.

Auch gut zu wissen:

Nicht jedes Rohr muss gleich saniert werden. Wir beginnen immer erst mit einer gründlichen Reinigung und TV-Inspektion. Manchmal genügt das schon. Überflüssigen Aufwand und damit verbundene Kosten möchten wir unseren Kunden nach Möglichkeit ersparen. 

Nachdem wir bisher auf die Aushärtung mit Wasser gesetzt haben, können wir nun auch die Aushärtung mit Licht anbieten.

Durch das neue einkomponentige Harz entfällt das Mischen. Die Vorbereitungen können wir daher bei uns in der Halle durchführen, sodass die eigentliche Sanierung vor Ort schnell und platzsparend durchgeführt werden kann. Der Einbau auf der Baustelle erfolgt mit einer Inversionstrommel.

Nachdem der Liner am Endpunkt ankommt, kann die Lichterkette in den Kanal geschoben werden. Auch hier erhalten Sie geprüfte Qualität durch den Güteschutz Kanalbau. Bei einer Geschwindigkeit von 0,5 m/min sind nach 30 Minuten 15 m Kanal komplett ausgehärtet.

Für Sie eine Rechnung, die aufgeht: Mehr Flexibilität bei weniger Kosten und weniger Zeit.

Dichtheitsprüfung

Dichtheitsprüfung

Sind sie noch ganz dicht, Ihre Leitungen?

Ob Kommunen, Gewerbetreibende oder Privateigentümer – jeder, der eine Abwasseranlage betreibt, muss diese regelmäßig prüfen lassen. Nach dem Wasserhaushaltsgesetz müssen alle Entwässerungsanlagen vom Hauptkanal bis zum Sammelkanal dicht sein. Sowohl der Austritt von Abwasser in das Erdreich als auch das Eindringen von Grundwasser in die Kanalisation müssen verhindert werden.

Aber nicht nur aufgrund des Umweltschutzes spielt die Prüfung auf Dichtheit eine wichtige Rolle. Auch bei Neubau- und Sanierungsmaßnahmen liefert eine solche Prüfung einen Qualitätsnachweis: Für eine ordnungsgemäße Durchführung und eine sichere Funktionstüchtigkeit. Und auch hier können Sie sich auf unsere geprüfte Qualität durch den Güteschutz Kanalbau verlassen.

Umwelt schützen, Werte sichern:

ETS für das gute Alles-Dicht-Gefühl

Mit jährlich kalibrierten Prüfgeräten prüfen wir:

  • Freispiegelleitungen nach DIN EN 1610 mit Luft oder Wasser DN 100 – 1400
  • Schächte und Sammelgruben
  • Trinkwasserleitungen einschließlich Desinfizierung und Beprobung
  • Abwasserdruckleitungen
  • Muffenprüfung ab DN 1500

Die Folgen defekter Abwasserleitungen sind nicht zu unterschätzen:

  • Im Haus: feuchte Wände, modriger Geruch, Schimmel, Verstopfung, Rückstau bei Starkregen, Wertverlust der Immobilie
  • Außerhalb des Hauses: Verunreinigung von Boden und Grundwasser, Überlastung der öffentlichen Kanalisation, Erhöhung der Abwassergebühren

TV-Inspektion

TV-Inspektion

Wir durchschauen jeden (Kanal) und sorgen für klare Verhältnisse

Wir arbeiten nach den Richtlinien des Güteschutzes Kanalbau und sind im Besitz des Gütezeichens I (Inspektion). Unsere Fachkunde wird jährlich geprüft.

Mit unseren modernen Kamerasystemen der Firma IBAK bieten wir Ihnen eine fachgerechte Kanalinspektion, die Ihnen einen detaillierten Überblick über den Zustand Ihrer Entwässerungssysteme gibt. Wir können mit unserer Technik Kanäle in Nennweiten ab DN 70 bis DN 2000 und größer sowie Sonderprofile überprüfen. Dafür ist jedes unserer Inspektionsfahrzeuge mit verschiedenen Kamerasystemen ausgestattet:

  • Kameras auf Fahrwagen in unterschiedlichen Dimensionen
  • Schiebekameras für Leitungen in kleinen Nennweiten
  • Satellitenkameras für Leitungen ohne direkte Zugänglichkeit

Umfassende Dokumentationen:

Die ETS-360-Grad-Auskunft über Ihre Kanäle

IBAK 3D-Geosense

Neben der Zustandserfassung gewinnt zunehmend die Dokumentation des Leitungsverlaufs an Bedeutung. Die Rohrverlaufsmessung liefert xyz-Koordinaten der Leitungen und ermöglicht die Erstellung von Lageplänen mit stark verzweigten Anschlussnetzen und bildet damit ein entscheidendes Instrument bei der Vorbereitung von Sanierungsmaßnahmen oder sonstigen baulichen Maßnahmen.

Svg Vector Icons : http://www.onlinewebfonts.com/icon

IBAK Profil-Laser

Mithilfe des Profil-Lasers lassen sich Rohrverformungen zuverlässig bestimmen und darstellen. Daher bilden sie ein wichtiges Instrument bei der Planung von Sanierungsmaßnahmen. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass gerade bei der Planung von Schlauchlinern die Ermittlung der genauen Nennweite auf der gesamten Sanierungslänge die Grundlage für einen langjährigen Sanierungserfolg bildet.

Leitungsortung

Sie suchen die Nadel im Heuhaufen? Eine große Fläche, ein kleines Stück Plan und die Aufgabe das Leitungsnetz zu erkunden. Auch für diese Aufgabe sind unsere Fahrzeuge mit elektromagnetischen Empfangsgeräten oder Nebelanlagen bestens ausgestattet.

Im Anschluss an die TV-Inspektion, stellen wir Ihnen eine umfassende Dokumentation zusammen, die Ihnen eine 360 Grad genaue Auskunft über Ihre Kanäle gibt:

  • Mehrfarbige Haltungs- und Schachtgrafiken
  • Die komplette Befahrung als Video
  • Haltungsberichte mit allen Inspektionsdaten und Schadenfotos (und manchmal befindet sich darunter auch ein kleiner oder auch größerer Überraschungsgast) 

Kanalreinigung

Professionelle Kanalreinigung mit ETS

Für eine Saubere und Sichere Infrastruktur

Kanalreinigung auf höchstem Niveau

ETS bietet umfassende Kanalreinigungsdienste, um die Funktionalität und Langlebigkeit Ihrer Kanalnetze zu gewährleisten. Mit unseren hochmodernen Saug-Spülwagen bewältigen wir Herausforderungen jeder Größenordnung – von kleinen DN 70 Leitungen bis hin zu begehbaren Hauptsammlern und speziellen Profilen.

Unsere Einsatzbereiche

Vielseitige Reinigung: ​

Wir kümmern uns um Hausanschlüsse, Grundleitungen, Gruben, Schächte, Sandfänge und Regeneinläufe, um eine durchgängige Funktionalität zu gewährleisten.​

Spezialfälle und Notfälle:

Für schnellen Einsatz bei Störungen im Netzbetrieb, Überschwemmungen und anderen dringenden Notfällen stehen wir bereit.

Netzunterhaltung und Inspektion:​

Unsere Dienstleistungen sind ideal für die zyklische Netzunterhaltung und dienen als gründliche Vorarbeit zur TV-Inspektion.

Reinigung von Dükern und Deponie-Drainageleitungen: ​

Mit unserer spezialisierten Ausrüstung und Expertise sorgen wir auch hier für optimale Sauberkeit und Funktionalität.​

Warum ETS für Ihre Kanalreinigung wählen?

Modernste Technik für jede Herausforderung:

Betonfräsen: ​

Speziell für die Entfernung hartnäckiger Inkrustationen.​

Rotationsdrüsen:​

Stufenlos einstellbar, sorgen sie für eine gleichmäßige Reinigung aller Kanalwandungen.​

Wurzelfräsen: ​

Schnelle und rohrschonende Entfernung von massiven Wurzeleinwüchsen.​

Qualifizierte Experten mit tiefgehendem Know-how:

Unsere Kolonnenführer sind nicht nur erfahren, sondern auch ständig in den neuesten Technologien geschult, um jeder Herausforderung gewachsen zu sein.

Zertifizierte Qualität und Sicherheit:

Wir sind nicht nur nach dem Gütezeichen Güteschutz Kanalbau der Klasse R zertifiziert, sondern auch anerkannter Entsorgungsfachbetrieb nach den Richtlinien des Bundesverbandes Deutscher Entsorgungsunternehmen e. V. (BDE).

Individueller Fahrzeugbau:

Einzigartigkeit trifft Expertise Jeder Saug-Spülwagen bei ETS ist ein Unikat und spiegelt die enge Beteiligung unserer Fahrer am Aufbau und der Abnahme wider. Diese persönliche Note garantiert Effizienz und Präzision in jeder Reinigungsmission.

ETS: Ihr Partner für eine saubere Infrastruktur

Bei ETS verstehen wir, dass Ihre Zufriedenheit im Mittelpunkt unserer Arbeit steht. Erleben Sie den Unterschied, den professionelle Kanalreinigung für Ihre Infrastruktur macht. Wir sind nicht nur ein Dienstleister, sondern Ihr Partner für eine dauerhaft saubere und sichere Umgebung.

Bereit für eine saubere Zukunft?

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine professionelle Kanalreinigung!